
LAB-2-FAB
PHASE ZWEI
Wir ebnen den Weg für eine schnelle Skalierung von der Fertigung im Labormaßstab über Kleinserie bis hin zur industriellen Fertigung auf einer Rolle zu Rolle-Druckmaschine.
Upscaling und Pilotproduktion gedruckter Sensoren
Die zweite Phase unseres LAB-2-FAB Konzepts
Sobald Sie mit der Entwicklung Ihrer individuellen Sensorlösung zufrieden sind, bietet InnovationLab das Upscaling von der Fertigung im Labormaßstab im Bogen-zu-Bogen-Verfahren bis hin zur Hochdurchsatz-Fertigung im Rolle-zu-Rolle-Verfahren an. Dies gibt Ihnen das notwendige Volumen für Feldtests und abschließende Anpassungen des Produkts - und uns die Möglichkeit, den Produktionsprozess für Sie zu optimieren.
Für den Fall, dass Sie Ihr Produkt bereits selbst entwickelt haben, führt InnovationLab die notwendigen Anpassungen der Herstellungsprozesse Ihres Printproduktes durch und ebnet den Weg für eine schnelle Kommerzialisierung und die anschließende industrielle Produktion.
Druckmaschine Gallus RCS 330 für Pilotproduktion
Mit unserer hochmodifizierten Druckmaschine „Gallus RCS 330“ können wir das Produktionsvolumen Ihrer Bauteile an das für den Produktentwicklungsprozess erforderliche Volumen anpassen. Die 17 m lange Rolle-zu-Rolle Maschine ist in unserem Reinraum installiert, um höchste Sauberkeit und Präzision zu gewährleisten. Es können Substrate mit einer Bahnbreite von bis zu 330 mm und mit Substratdicken zwischen 1,5 und 300 μm verarbeitet werden. Substrate können mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 m/min bedruckt werden – selbstverständlich abhängig von den jeweiligen Materialien, dem Prozess und den gewünschten Druckergebnissen. Für den Mehrschichtdruck stehen bis zu fünf Druckstufen zur Verfügung.
Die Druckmaschine wurde in vielerlei Hinsicht an die besonderen Anforderungen der gedruckten Elektronik angepasst. So können wir beispielsweise mit lösemittelbasierten Tinten arbeiten und spezielle Trocknungseinheiten flexibel entlang des Bahnlaufs integrieren, was der modularen Gallus-Plattform zu verdanken ist. Dieser modulare Aufbau fördert eine schnelle Produktentwicklung und ermöglicht das parallele Arbeiten an unterschiedlichen Projekten. Zusätzlich kann die Rollenführung an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden. Das Flüssigkeitsvolumen in jedem Druckwerk wurde erheblich verringert, sodass Testläufe ohne massiven Verbrauch an funktionalen Fluiden durchgeführt werden können. Für den Mehrschicht- und registerhaltigen Druck ist die Maschine mit modernsten Mess- und Prozesssteuergeräten ausgestattet. Die gesamte Druckmaschine ist in der Lage, verschiedene Lösungsmittel sicher zu bedrucken.

Druck:
Flexo-, Tief-, Sieb-, - und Offsetdruck
Beschichtung:
Slot-die
Trocknung/Härtung und Sintern:
IR, UV, Konvektion, Kontakttrocknung und aktive Kühlung
Materialmodifizierung:
Heißprägen, Laminieren, Abwickeln und Aufwickeln, Streifenschneiden