
ZUFRIEDENHEIT
Das Klima im Unternehmen ist entscheidend für die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Schau Dir an, warum unsere Mitarbeiter glückliche Mitarbeiter sind. Und gemeinsam alles schaffen können!
InnovationLab als DEIN neuer Arbeitgeber
Wir drucken die Zukunft - Bist du dabei?
InnovationLab ist Experte für gedruckte und organische Elektronik mit Schwerpunkt auf flexiblen Drucksensoren. Unser Ziel ist es, Ideen und Erfindungen in marktfähige Produkte umzuwandeln. Dabei unterstützen uns die Universität Heidelberg, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie die DAX-Unternehmen BASF, SAP und zudem die Heidelberger Druckmaschinen AG.
Wir legen viel wert auf die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeiter. Daher bieten wir Dir verschiedenste Benefits wie flexible Arbeitszeiten, ein gemeinsamer Firmenlunch sowie verschiedenste soziale Aktivitäten. Ebenso ist es selbstverständlich, dass wir alles dafür geben, unseren Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu garantieren.
Offene Stellen
Produktmanager flexible Elektronik / Sensorsysteme (m/w/d)
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Produktmanager (m/w/d) - in Teil- oder Vollzeit (32 - 40 Std./Woche).
Jetzt bewerben!Werkstudent/in Legal & IP Management (m/w/d)
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n hochmotivierte/n Werkstudent/in im Bereich Legal Services & IP Management mit idealerweise fünf Semestern Erfahrung in Jura und starkem Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen.
Jetzt bewerben!Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns jederzeit über Deine Initiativbewerbung, in der du uns deine Superkraft näherbringst. Also zögere nicht, Dich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bei uns zu melden.
Jetzt bewerben!Postdoktorandenstelle
Das Institut für Nanotechnologie des KIT bietet zwei Postdoktorandenstellen im Bereich Computational Materials Design an.
Mehr Informationen findet ihr hier.
Master Thesis - Fabrication of Polarization Sensitive Organic Photodetectors
Das Lichttechnische Institut des KIT bietet eine Masterarbeit zu dem Thema "Fabrication of Polarization Sensitive Organic Photodetectors" an.
Mehr Informationen hier.
Master Thesis - Fabrication of color-selective Organic Photodetectors
Das Lichttechnische Institut des KIT bietet eine Masterarbeit zu dem Thema "Fabrication of color-selective Organic Photodetectors" an.
Mehr Informationen hier.
Universität Heidelberg
Master Forschungsprojekt im Rahmen des BMBF Projekts 2HORISONS zum Thema: "Investigation of High Precision Multifunctional Stretchable Strain Sensor for Wearable Electronics".
Mehr Informationen hier.
Technische Universität Braunschweig
Master- und Bachelorthesen im Bereich der gedruckten und organischen Elektronik: Elektronen - und Atomkraftmikroskopie an organischen Elementen.
Bei Interesse hier Kontakt aufnehmen.